Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes

Veröffentlicht von Lamprecht am 22.03.2010

In seinem Jahresbericht stellte Kreisbrandmeister Helmut Müller fest, dass es für die Feuerwehren im Kreis Plön mal wieder ein ganz normales Jahr war. Die technische Hilfeleistung nahm mit 809 Einsätzen den größten Raum der insgesamt 1464 Einsätze ein, nur in 201 Fällen mussten Brände bekämpft werden. Durch die gute Zusammenarbeit der Wehren wurden die Einsätze zur besten Zufriedenheit abgearbeitet. Besonders ärgerlich waren die 127 Fehlalarme.

Die Zahl der Aktiven stieg von 3255 auf 3294 Mitglieder, davon stellen 369 Frauen einen Anteil von 11,2% dar. Diese positive Entwicklung darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in den nächsten 15 Jahren etwa 620 Aktive in die Ehrenabteilung wechseln, in weiteren 15 Jahren werden es dann sogar 1300 Mitglieder sein. Daher muss die Mitgliederwerbung auch weiter voran getrieben werden. Diese muss vor Ort geschehen, durch die Feuerwehr und mit Unterstützung der Politiker auf Ort-, Gemeinde-, Amts- und Kreisebene. Der Wandel in der Gesellschaft wird dieses nicht leichter machen. Ein sicherer Arbeitsplatz verlangt flexiblere Arbeitszeiten und Jugendliche werden schon durch Ganztagsschule und Turbo-Abi so stark in Anspruch genommen, dass für weitere Aktivitäten kaum noch Zeit bleibt. Er sprach sich daher erneut dafür aus, das Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr auf 8 Jahre herabzusetzen.

Die Anzahl der Lehrgangsteilnehmer hat sich in den letzten Jahren stark erhöht. Von 2006 bis 2009 erhöhte sich die Zahl der Lehrgangsteilnehmer auf Gemeinde- und Amtsebene von 234 auf 304 und auf Kreisebene von 751 auf 1183. Auf Landesebene stieg die Zahl der Lehrgangsteilnehmer im gleichen Zeitraum von 149 auf 190, da die Amtsdauer der Funktionsträger leider immer kürzer wird.

Die digitale Alarmierung soll nach langer Anlaufzeit nun bis zum 4. Quartal 2010 realisiert werden. Der Feuerwehrbedarfsplan soll den Kommunen als Richtlinie für die Ausstattung der Wehren dienen. Hierbei ist die Leistungsfähigkeit der benachbarten Wehren mit zu berücksichtigen. Weiterhin sprach Müller die Führerscheinregelung an und bemängelte, dass es immer noch keine verbindlichen Verordnungen gibt.

Zum Schluss bedankte sich der Kreiswehrführer bei der Geschäftsführerin Eva Dazien und ihrem Mitarbeiter Svante Lamprecht sowie den Mitarbeitern der Kreisfeuerwehrzentrale für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Sein Dank gilt auch der Verwaltung und Selbstverwaltung des Kreises Plön für die Bereitstellung der Mittel. 

Ganz besonders bedankte er sich bei den Kameradinnen und Kameraden für das freiwillige Engagement und die Bereitschaft, jederzeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einstehen.

Zuvor hatten die Bürgervorsteherin der Gemeinde Schwentinental, Angelika Lange-Hitzbleck und Landrat Dr. Volkram Gebel sich bei allen Feuerwehrleuten bedankt und weitere Unterstützung zugesagt.

In seinem Vortrag "DFV 2020 - unser Weg" nahm der Präsident des deutschen Feuerwehrverbandes, Hans-Peter Kröger noch einmal Stellung zur Führerscheinsituation und erklärte, dass die Landesregierung Schleswig-Holsteins die auf dem Weg gebrachten  Regelungen noch nicht umgesetzt hat - warum auch immer.

Zum Thema Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr berichtete Kröger von verschiedenen Modellen. So werden zum Beispiel in einigen Bundesländern Kindergruppen mit einem Eintrittsalter von 6 oder 8 Jahren gegründet, die außerhalb der Feuerwehren betreut werden. Das gesetzliche Alter von 10 Jahren hält Kröger jedoch für sinnvoll.

Nach 6-jähriger Dienstzeit steht Helmut Müller aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl als Kreiswehrführer zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde mit großer Mehrheit Manfred Stender, FF Stolpe gewählt. Er nahm das Amt an und bedankte sich für das Vertrauen.

In einem weiteren Wahlgang zum Beisitzer setzt sich Karl-Heinz Antolic (FF Schwartbuck) gegen Dieter Falkowski (FF Kaköhl-Blekendorf) durch.

Zuletzt geändert am: 22.03.2010 um 08:49

Zurück zur Übersicht
Kreisfeuerwehrverband Plön + Dänenkamp 3 + 24211 Preetz