Joachim Jonsson aus Wisch (Kreis Plön), Marie-Luise Keßeböhmer aus Dätgen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Annie Lander-Laszig aus Kiel sind vom Bundespräsidenten mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Der stellvertretende Ministerpräsident, Sozialminister Dr. Heiner Garg, überreichte die Auszeichnungen am Dienstag (28. September) in Kiel.
WeiterlesenDie Berufsausbildung der Drägerwerk AG veranstaltet am 06.11.2010 einen Tag der offenen Werkstatt.
WeiterlesenDer deutsche Feuerwehrverband sowie der Bundesverband Solarwirtschaft haben eine Einsatzkarte für Feuerwehrkräfte vorgestellt, die die wichtigsten Eckpunkte und Hinweise zur....
WeiterlesenKommunen müssen sich in diesem Jahr auf weniger Geld einstellen.
WeiterlesenEs wurde wiederholt vor dem Kauf von Feuerwehrstiefeln der Firma Hanrath Schuh-GmbH gewarnt, die sich...
WeiterlesenDurch die milden Temperaturen der vergangenen Tage und bei weiter anhaltender Trockenheit steigt die Gefahr von Flächen-, Böschungs- und Waldbränden, warnt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein.
WeiterlesenDas Innenministerium Schleswig-Holstein hat eine Stelle für einen hauptamtlichen Koordinator für den Digitalfunk (nichtpolizeiliche BOS) ausgeschrieben.
WeiterlesenEs stehen jetzt alle Jahresberichte der Jahre 2002 bis 2009 online.
WeiterlesenKreiswehrführer Helmut Müller verabschiedet
WeiterlesenLandes-Feuerwehrversammlung am 24. April 2010 in Bad Segeberg
WeiterlesenMit dem Start der diesjährigen 'Große-Grillfleisch-Gewinnaktion' gibt es die Aktion bereits im fünften Jahr in Folge.
WeiterlesenAm 22.04.2010 bestätigte der Kreistag die Wahl....
WeiterlesenDer Deutsche Feuerwehrverband hat die neueste Fachempfehlung ....
WeiterlesenDurch das Abbrennen von Osterfeuern wird in vielen Ortschaften mit Unterstützung der Feuerwehr Brauchtumspflege
betrieben. In den zurückliegenden Jahren wurde dieser alte Brauch verstärkt wieder aufgegriffen.
Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat einen Leitfaden für Feuersicherheitswachen bei Veranstaltungen herausgebracht und ersetzt damit das Merkblatt zu dem Thema aus dem Jahre 1993. Der Leitfaden beinhaltet eine Handlungsempfehlung für Feuerwehr-Einsatzkräfte sowie eine Information für Veranstalter/Betreiber und Ordnungsbehörden für die Grundsätze bei Veranstaltungen mit Feuersicherheitswachen.
Weiterlesen